Quantcast
Channel: MOTOR-TALK.de - Mercedes E-Klasse W211
Viewing all 20103 articles
Browse latest View live

sporadische Ausfällte ESP Reifendruckkontrolle und Tempomat

$
0
0

Hallo zusammen.

ich heisse Markus, und bin seit ca 3 Wochen Besitzer eines E500, 7G. Bj 12/2006. 236tsd km. Letzte Woche Mittwoch bin ich mit dem Wagen zur Arbeit gefahren. Mit KeylessGo liess sich der Wagen nicht starten. Also Schlüssel rein und Wagen sprang an. Nun liess sich der Schalthebel nicht aus der Parkposition nehmen. Nach mehreren Versuchen hat auf einmal geklappt. Losgefahren und dann kamen Fehlermeldungen. Kein ESP. Kein Tempomat. Keine Reifendruckkontrolle. Ich bin dann 20km zur Arbeit gefahren. Abends das gleiche Spiel wie morgens. Kein KeylessGo. Die Schalthebel verblieb in der P ...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W211 Forum

Blinker Anhänger links und rechts Fehlermeldung

$
0
0

Hallo zusammen,

seit heute Nachmittag habe ich eine Fehlermeldung im KI, Blinker Anhänger links und Blinker Anhänger rechts.

Die Blinkeranzeige geht auch sehr schnell. Die Blinker am Auto aber alle normal.

Es ist kein Anhänger angeschlossen.

Wenn ich ihn anschließe, blinkt er nicht sondern die Blinker leuchten sind permanent an.

Es handelt sich um eine nachgerüstete von bosal, die bis heute gut funktioniert hat.

Ausser einem Tausch der Batterien meines Schlüssels hat es keine Veränderung gegeben.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte bzw wo ich nachsehen kann?

DANKE vorab.


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W211 Forum

Alarmanlage teilweise ohne Funktion

$
0
0

Abend Gemeinde,

Habe folgendes Problem an meiner E-Klasse:

Die Alarmanlage sprich Innenraumschutz und Abschleppschutz funktionieren tadellos allerdings funktioniert das Horn nicht. Bzw. Es gibt keinen Ton von sich. Habe nach langem Suchen das Steuergerät gefunden was die Alarmanlage regelt, SAM-FOND. Wenn ich in diesem Stg reingehen kommt folgender Fehler, siehe Bilder. Kann man bestätigen und dann is mann auch im STG. Habe dann rausgefunden dass meine Alarmanlage auf Ländervariante Japan programmiert war. Wollte dann auf Rest der Welt programmieren aber daraufhin kommt wieder der blöde Fehler.

Hat jemand Erfahrung mit dem Fehler.

Bin über jeden Hinweis Dankbar

Es geht um einen e500 mit e...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W211 Forum

Zugstreben jetzt für 120€ bei MB

Ansaugdichtung...Krempel

$
0
0

http://up.picr.de/33680944hp.jpg

Moinsen.

Die mit dem grünen Pfeil markierte Verbindung hatte ich getrennt zum Riemenwechsel. Dabei habe ich festgestellt, daß alleine mit dem einen dünnen Gummiring und der halbseitigen Befestigung des Rohr über den Motorabdeckungklickbolzen eigentlich keine dichte Verbindung zwischen dem Rohr und dem Stutzen am Turbo gewährleistet sein kann. Vermutlich ist die dann auch nicht so wichtig oder warum die saudämliche bzw nicht vorhandene Konstruktion??? Gibt es da sinnvollen Customlösungen, falls doch Dichtheit hier wichtig ist??

Die mit dem blauen Pfeil markierte Dichtung ins Geweih ist bei mir sicher keine...sie liegt da halt irgendwie ...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W211 Forum

OM642 Glühkerzen Wechsel W211 280cdi 320cdi

$
0
0

Moin.

Gestern mal die Kerzen gewechselt.

Vier Tage hintereinander immer schön WD40 draufgehauen.

Vor dem Wechsel auf 50° Motortemperatur warmlaufen lassen, also nicht auf Pfotenverbrenntemperatur.

Geweih weg.

8/9-er Rohrschlüssel und n 9er Inbus haben gereicht, um das ideal machen zu können...es hat mir am Inbus immer die kurze Seite gereicht, um die Kerzen zu lösen und auch zum Festziehen habe ich nur die benutzt mangels Drehmomentschlüssel, der unter 25Nm kann.

Weiß nicht, ob das WD40 was gebracht hat...aber falsch war es sicher nicht.

Halbe Stunde Arbeit.

Achtung: Ne normale 8er Stecknuß für die Kerzen geht nicht...evtl selbst ne normale 8er Langnuss zu kurz.


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W211 Forum

OM642 Wechsel Keilrippenriemen

$
0
0

Nachdem Geweih eh schon ab bem Kerzenwechsel, gleich noch den Riemen endlich mal gemacht.

Hatte auf der Seite noch die Anleitung von dem Fred hier liegen, was schlecht nicht war.

http://up.picr.de/33681191sa.jpg

Kurz aufgehalten hat mich der Nippel der Motorhalterung. Der hat nen 12er Aussentorx, auf den man mit einer normalen Nuss ggf nicht draufkommt, weil der Nippel zu lange ist und man mit der Nuß nicht über den Kugelkopf kommt. Jedenfalls mußte ich meine Nuß mit nem 8er Bohrer einmal aufweiten, dann ging es.

Vielleicht noch ganz hilfreich zu erwähnen: Beim Entspannen des Riemenspanners einfach nen 5er oder 6er Inbus durchstecken und entspannt den neuen auflegen.

Wenn Geweih ab evtl noch ne ha...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W211 Forum

E420 cdi om629 Keilrippenriemen und Spannrolle wechseln Kosten?

$
0
0

Hallo bei meinem E420cdi 230000km ist der Keilripenriemen gerissen.

Hab ihn in die Werkstatt schleppen lassen jetzt haben die angerufen und meinten 200EUro plus ersatzteile...

Weill Turbo Kühler abgebaut werden muss.

Ist dass ein realistischer preis oder wollen die mich verarschen kommt mir doch etwas viel vor.

Mfg


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W211 Forum

Info: Neue EHB Hydraulikblöcke bei Bosch Electronic Service für 850€ Netto (SBC-Bremse)

$
0
0

Hallo zusammen: habe meinen SBC-Block bei Bosch Cars Service erneuern lassen.

Bosch Elektronik bietet diese neuerdings für 850€ netto im Vorausersatz an, unter

https://www.bosch-repair-service.com/de/produktsuche/NaN-NaN?product_search=EHB

Insgesamt habe ich 1400 incl. MWST bezahlt.

Der eingebaute Block trägt keine Mercedes -Nummer, offenbar also kein aufbereiteter Altblock..

Grüsse

Wolfgang

E 220 CDI T BJ 2004

Fehler mit SD war C235C " Verschleiss"


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W211 Forum

sporadisch MKL (Zündaussetzer)

$
0
0

Liebe Experten,

gesucht habe ich hier im Forum schon, es gibt einige ähnliche Einträge, aber so richtig schlau bin ich daraus nicht geworden. Bei meinem E280 aus 12/09, Motor 272 943, ca. 200.000 km wurden vor gut 1 Jahr die Ausgleichswelle und die Nocken ??-Magnete (Unterlagen sind dzt. bei der Steuerberatung) getauscht. Vor ca. 9 Monaten kam dann die MKL wieder (Zündaussetzer), es wurden Einspritzventil und Zündkerze auf Zyl. 4 getauscht und die Zündspulen für Zyl. 4 und 5 vertauscht. Vor einigen Monaten war dann auch kurz die MKL an, der Motor schüttelte und nahm schlecht Gas an, aber nach Zündung aus und wieder starten war bis heute wieder alles OK (Diagnose wurde damals nicht gemacht).

Heute Morgen das...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W211 Forum

Elektrische Lenksäule lässt sich nicht mach oben verstellen

$
0
0

Hallo zusammen,

fahre einen cls500 Baujahr 2005 mit elektrischer Lenksäulenverstellung.

Auf dem Weg nach Italien wollte die auch nicht mehr nah oben verstellen. Nach unten sowie nach vorne und mir entgegen funktioniert einwandfrei. Ich habe öfters gelesen das da was gebrochen ist. Aber dann soll anscheinend gar keine Verstellung mehr möglich sein.

Hat jemand so einen ähnlichen Fehler bereits gehabt ?

Und kann mir jemand sagen wie ich die lenksäule frei machen kann ? Lenkrad ab und was noch ? Muss ich auf was achten ?

Achja - Fehlermeldung gibt es keine. Dann eher was mechanisches ? Naja muss mal reinschauen:)

.

Danke euch und Grüße,

TNT


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W211 Forum

Regensensor ausprogrammieren in Berlin

Fremdradio an canbus

$
0
0

Hallo. Eine Frage. Habe mir ein Zenec Radio eingebaut mit Omnimask und ein dazugehöriges Kabel mit Canbus Adapter.

Reicht das wenn ich den Canbus hinter dem Handschuhfach an der Leiste Anschlisse, oder muss ich hinten an den Sam an den Canbus gehen? Da ist ja extra für das Original ein Canbus belegt.


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W211 Forum

eine Frage an die CAN-Bus Experten

$
0
0

Hallo zusammen,

ich arbeite in der Automobilbranche und bin täglich mit Arbeiten am CAN-Bus zu Gange, auch mit machtvollen Softwaretools. Ich überlege mal an meinem S211 MoPf Hand anzulegen und zu schauen, wie weit ich mit meinen Werkzeugen (nicht MB, ich arbeite woanders) so komme. Aktuell nutze ich ein Icarsoft MB2 am W211, aber das Auslesen von Fehlern etc. ist mir zu langsam und umständlich. Außerdem würde ich mir gern diverse Livedaten anschauen, daher diese Überlegung. Da ich den Bus nicht unnötig stören möchte habe ich folgende Fragen:

- Auf welchen Pins des OBD-Steckers liegt welcher Bus (gibt es überhaupt mehrere CAN-Busse im W211?)

- Welche Steuergeräte liegen auf dem jeweiligen Bus?

- Mit wel...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W211 Forum

Frage zum Fahrdyn. Sitz / Pumpe / Leitungen Bilder benötigt

$
0
0

Hallo,

beim E55 von meinem Vater haben wir leider das Problem dass die pneumatikschläuche hinten an der pumpe nachträglich so verändert worden sind (druckmanometer etc eingebaut), dass wir nun bei der fehlersuche probleme hatten. Wir haben wahrscheinlich den fehler gefunden - es bläst an einer stelle der leitung direkt an der pumpe luft ab. Dadurch reicht der druck im system wahrscheinlich nicht aus, um die luftpolster schnell genug zu füllen - man spürt immer dass es langsam geschieht...

Das alles aber nur am rande. Uns würde es sehr helfen, wenn jemand mal ein Bild von seinem System (Pumpe, Ausgleichsbehälter) machen könnte. Wir wollen alles wieder original zurückrüst...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W211 Forum

Felgen Zentrierringe - präzise gedreht...endlich keine Unwucht mehr!!!

$
0
0

http://up.picr.de/33692395ga.jpg

Nach Umstellung auf 18" Felge war einfach die Karre nicht ruhig zu bringen.

Neue DBV Andorra gekauft...geile Felge, aber mit standard Zentrierringen nicht ernsthaft sinnvoll verwendbar.

Nach 2 Sätzen Standardringen, einmal Alu und einmal Plastik, war der Fall klar: Die Normmaße 66.6/74.1 sind irgendwie nur ganz grobe Richtmaße, sowohl auf Seiten der Naben als auch bei den Felgen und Zentrierringen. Daraus resultiert enormes Spiel, in der Konstellation sind die Ringe eigentlich vollkommen überflüssig.

Dazu kommt, daß die DBV Felge eine derart saudumme, weil mindestens 3mm tiefe Phase am Ansatz hat, daß die eigentlich schon fast so tie...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W211 Forum

Fremdradio an CAN-Bus

$
0
0

Hallo. Eine Frage. Habe mir ein Zenec Radio eingebaut mit Omnimask und ein dazugehöriges Kabel mit Canbus Adapter.

Reicht das wenn ich den Canbus hinter dem Handschuhfach an der Leiste Anschlisse, oder muss ich hinten an den Sam an den Canbus gehen? Da ist ja extra für das Original ein Canbus belegt.


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W211 Forum

Frage an die CAN-Bus-Experten

$
0
0

Hallo zusammen,

ich arbeite in der Automobilbranche und bin täglich mit Arbeiten am CAN-Bus zu Gange, auch mit machtvollen Softwaretools. Ich überlege mal an meinem S211 MoPf Hand anzulegen und zu schauen, wie weit ich mit meinen Werkzeugen (nicht MB, ich arbeite woanders) so komme. Aktuell nutze ich ein Icarsoft MB2 am W211, aber das Auslesen von Fehlern etc. ist mir zu langsam und umständlich. Außerdem würde ich mir gern diverse Livedaten anschauen, daher diese Überlegung. Da ich den Bus nicht unnötig stören möchte habe ich folgende Fragen:

- Auf welchen Pins des OBD-Steckers liegt welcher Bus (gibt es überhaupt mehrere CAN-Busse im W211?)

- Welche Steuergeräte liegen auf dem jeweiligen Bus?

- Mit wel...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W211 Forum

Frage zum fahrdynamischen Sitz, Pumpe, Leitungen: Bilder benötigt

$
0
0

Hallo,

beim E55 von meinem Vater haben wir leider das Problem dass die pneumatikschläuche hinten an der pumpe nachträglich so verändert worden sind (druckmanometer etc eingebaut), dass wir nun bei der fehlersuche probleme hatten. Wir haben wahrscheinlich den fehler gefunden - es bläst an einer stelle der leitung direkt an der pumpe luft ab. Dadurch reicht der druck im system wahrscheinlich nicht aus, um die luftpolster schnell genug zu füllen - man spürt immer dass es langsam geschieht...

Das alles aber nur am rande. Uns würde es sehr helfen, wenn jemand mal ein Bild von seinem System (Pumpe, Ausgleichsbehälter) machen könnte. Wir wollen alles wieder original zurückrüst...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W211 Forum

Airmatic die 100ste..

$
0
0

Guten Morgen an alle,

Gestern morgen hat es mich nun auch erwischt. Meine Airmatic an meinem 2005er E350 4Matic hat sich an der Hinterachse komplett abgesenkt.

Gestern Abend dann schnell auf die Bühne, alle Anschlüsse kontrolliert und auch die Stutzen von den Alubehältern. Alles dicht und der Kompressor lief auch nach dem ablassen vom Auto auch eine Minute lang und hat die Achse wieder hochgepumpt.

Nun ist meine Vorderachse aber unten...

Also schließe ich eine Undichtigkeit aus, kompressor hab ich aber letztes Jahr neu gemacht mit Relais.

Was wären die nächsten Schritte wo ich erledigen sollte?

Grüße


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W211 Forum
Viewing all 20103 articles
Browse latest View live