hi,
habe jetzt mehrfach was von einer NTK Pumpe beim W211 E55 gelesen. Woran merkt man, dass sie kaputt ist? Wo sitzt diese Pumpe ca? Dann schau ich mir die aus Neugier mal an!
lg
Zum Beitrag | Übersicht Mercedes E-Klasse W211 Forum
hi,
habe jetzt mehrfach was von einer NTK Pumpe beim W211 E55 gelesen. Woran merkt man, dass sie kaputt ist? Wo sitzt diese Pumpe ca? Dann schau ich mir die aus Neugier mal an!
lg
Hallo Gemeinde,
Ich habe einen W211 E280 cdi.
Km stand:266.000
Bei mir ging die Motorkontrolleuchte an und ich habe den fehler-code „P2A00“, lambdasonde Stromkreis Bereichs-/Funktionsfehler Bank 1 Sensor 1
Ausgelesen mit einem icarsoft günstig-gerät.
Könnte mir jemand was zu diesem Fehler sagen oder hat jemand diesen selben schon gehabt,
Und wie habt ihr dieses behoben?
Wäre sehr dankbar für Infos
Gruss
Moin,
erstmal bin neu hier und nen Diesel ist jetzt erst nach ca 1,5 Jahren zum Fortbewegen dazu gekommen, sonst immer nur Benziner. Aber Egal.
Vor einniger Zeit nach forscher Fahrt ist der 220 CDI 280 tsd gelaufen in den Notlauf und ich bin dann
mit der noch zu erreichenden Geschwindigkeit bis zum Gau weiter, A. weil ich es musste und B. weil ich es musste, um die Fragen schonmal zu beantworten.
Also Motor nach ca 40 km Notlau immer schwächer blauer, schwarzer und buter Rauch aus Auspuff und
Motorraum, Motor abgestorben auch nicht wieder an geganegn.
Laut ausgelesenen Daten Luftmassenmeser, Agr defekt, beides getauscht. Motor immer noch tot.
alles auseinander gerissen und im Ladeluftkühler stand Öl, ...
hallo community , ich habe einen e55 amg w211 2003 baujahr
meine differential ist mir kaputt gegangen also müsste ich sie auch umbauen
das problem war nur das bei 2003 er noch verschraubte flansch versionen im diff verbaut waren
also habe ich die diff auf die gestecke version umgebaut und da müsste eine seite auf der ha
eine feder seite ausgebaut werden alles schön und gut alles passt auto von bühne runter und
tada auto geht runter bis in die knie so das der wagen sozusagen am boden streift
- fahrzeug bei mercedes abgegeben und die freundlichen waren einfach zu dumm das fahrzeug zu reparieren warum? meinten da müssten teile ausgetauscht werden sensoren etc und korrusionen etc
alles zugestimmt 1400€
- meister ru...
Liebe Community!
Seit einigen Wochen schlage ich mich mit einem Problem an meinem 211er E500 rum.
Knapp 250k Km auf der Uhr, 5 Gang Automatik.
Dieser gibt Geräusche von sich beim Anfahren, besonders in Verbindung mit Lenkeinschlag, die mittlerweile nun so besorgniserregend sind dass ich ihn nicht mehr bewege.
Ich hoffe zwar nicht, dass jemand schon mal in der Lage war, aber evtl. habt ihr eine Lösung/Idee zu meinem Problem
Das Geräusch ist schwer zu beschreiben, ich habe daher ein Audio clip hochgeladen, welches ich am Sonntag aufgenommen habe.
Es Klackert, Klappert, klingt als würde sich der Antriebsstrang verkanten?!
Situation im clip:
Fahrertüre geöffnet, schalten von P -> D und mit eingesc...
Hallo miteinander,
in meinem S211 (Baujahr 2005) habe ich das Radio (Audio 50 APS) als "Stromdieb" identifiziert. Mit Sicherung F28 beträgt der Ruhestrom des Fahrzeuges ca. 300mA ohne diese Sicherung ca. 30 bis 40 mA (gemessen mit Stromzange an der Batterie).
Woran könnte das liegen? Schaltet sich das Radio nicht in den Ruhemodus (obwohl optisch aus) und hält somit den Bus wach, wobei ich bisher das AGW (AGW Basis) im Fond als das dazugehörige Steuergerät verstanden habe?
Noch zu berichten ist, wobei ein Zusammenhang mit dem hohen Ruhestrom nicht sein muss:
- das Radio schaltet sich mit Aktivierung der Zündung / Motorstart nicht mehr automatisch an
- das Radio lässt sich nur mittels "On"-Taste ver...
Hi,
habe im Forum gesucht, aber nichts ähnliches gefunden. Gestern Abend bei nasser Straße ein paar mal haben zwar die Reifen durchgedreht ansonsten nichts ungewöhnliches am Auto erlebt. Heute Morgen beim starten kam am KI „Wagen hebt kurz warten“ oder so ähnlich. Gewartet geschah nichts. Habe gestartet. Auf Autobahn kam rote Meldung „Wagen zu tief Stopp“ oder ähnlich. Habe angehalten. Neustart. Langsam nach Hause zurückgefahren. Es lässt sich nicht heben oder senken. Ab und zu kommt auch Reifendruck überprüfen. Ist auch erledigt. Auch im KI gestartet. Aktueller Zustand: Beifahrer Seite vorne u...
hallo community , ich habe einen e55 amg w211 2003 baujahr
meine differential ist mir kaputt gegangen also müsste ich sie auch umbauen
das problem war nur das bei 2003 er noch verschraubte flansch versionen im diff verbaut waren
also habe ich die diff auf die gestecke version umgebaut und da müsste eine seite auf der ha
eine feder seite ausgebaut werden alles schön und gut alles passt auto von bühne runter und
tada auto geht runter bis in die knie so das der wagen sozusagen am boden streift
- fahrzeug bei mercedes abgegeben und die freundlichen waren einfach zu dumm das fahrzeug zu reparieren warum? meinten da müssten teile ausgetauscht werden sensoren etc und korrusionen etc
alles zugestimmt 1400€
- meister ru...
Auf die Gefahr hin, dass es das Thema schon iwie iwo gab (Ich habe in der Suche nix gefunden )
Kann mich jemand erleuchten zum Thema Niveauregulierung beim W211?
Da kursiert sehr viel Halbwissen im Internet rum. Ich selber habe ein T-Modell von 2006 ohne Airmatic!! Trotzdem macht das Auto doch einen Höhenausgleich je nach Beladung. Wie funktioniert denn das System? Luftfedern hat er ja nicht. Läuft das über Hydraulik? Dann müsste er ja iwo ein Hydraulikaggregat und Leitungen etc haben?
In anderen Foren liest man da ständig ausufernde Kommentare, dass die W211 doch alle Luftfederungen hätten und es da sonst nix git. Wie ist es denn nun wenn man keine Airmatic hat?
Grüße
Scheinbar (laut Fehlerdiagnose MB Werkstatt) ist der Drehzahlsensor (Y3/8n2), Fehlercode 2767 des 7G Automatigetriebes defekt. Nun habe ich schon viel gelesen bzgl. der Reparatur und auch viel Schlechtes dazu gelesen. Hat jemand schon im Raum Münsterland, Ruhrgebiet, Osnabrück, Bielefeld Erfahrungen gesammelt und kann etwas dazu sagen? Ich würde gerne direkt mit dem Fahrzeug in die Werktstatt und drauf warten wenn es geht und nicht erst ausbauen und irgendwo hinschicken. Ich hatte mir im Internet die Firma Rezek in Essen ausgeguckt aber leider nichts zu Erfahrungen bzgl. einer Reparatur des St...
Hallo zusammen,
bei meinem S211 280 CDI Kombi Bj 07 schliesst die Heckklappe nicht mehr. Wenn ich den knopf zum schliessen drücke, geht die klappe zwar runter, aber beim ranziehen schleisst das schloss nicht und die Klappe geht wieder auf. Ich muss also die Klappe per Hand runterdrücken und trotz kräftigem zuschlagen der Klappe, schliesst diese einfach nicht. Habe im Netz kein Ersatzschloss gefunden.
Dank schon mal für die Hilfe
Hallo zusammen,
nach dem ruckeln ab und zu zwischen den Gängen von P nach R oder D oder der verlorenen Leistung wenn ich aufs Gaspedal drücke bzw. keine Reaktion des Kickdowns habe sowie arg langsame Beschleunigung habe brachte ich meinen E500 W211 BJ 10/06 zur MB-Werkstatt da ich selber auch MA im Werk bin. Nach ca. 25h kam die Meldung das Steuergerät für Aut.getriebe defekt ist mit der Kostenansage 1.000€ für das Steuergerät + 1.000€ Arbeit inkl. MA-Rabatt kosten würde.
Was haltet Ihr hier von als erfahrene Mercedes Fahrer, ist das jetzt ein vernünftiges Angebot an einen Werksmitarbeiter oder ist das total übertrieben. Ich frage das deshalb weil ich dies bzgl. überhaupt ...
Hallo zusammen,
bei meinem S211 280 CDI Kombi Bj 07 schliesst die Heckklappe nicht mehr. Wenn ich den knopf zum schliessen drücke, geht die klappe zwar runter, aber beim ranziehen schleisst das schloss nicht und die Klappe geht wieder auf. Ich muss also die Klappe per Hand runterdrücken und trotz kräftigem zuschlagen der Klappe, schliesst diese einfach nicht. Habe im Netz kein Ersatzschloss gefunden.
Dank schon mal für die Hilfe
Hallo zusammen,
nach dem ruckeln ab und zu zwischen den Gängen von P nach R oder D oder der verlorenen Leistung wenn ich aufs Gaspedal drücke bzw. keine Reaktion des Kickdowns habe sowie arg langsame Beschleunigung habe brachte ich meinen E500 W211 BJ 10/06 zur MB-Werkstatt da ich selber auch MA im Werk bin. Nach ca. 25h kam die Meldung das Steuergerät für Aut.getriebe defekt ist mit der Kostenansage 1.000€ für das Steuergerät + 1.000€ Arbeit inkl. MA-Rabatt kosten würde.
Was haltet Ihr hier von als erfahrene Mercedes Fahrer, ist das jetzt ein vernünftiges Angebot an einen Werksmitarbeiter oder ist das total übertrieben. Ich frage das deshalb weil ich dies bzgl. überhaupt ...
Moin an alle, ich komme aus Schleswig Holstein 24805 Prinzenmoor. Am A... der Welt. Habe folgendes Problem. Ich habe einen W211 350 V6 Benziner Bauj. Ende 2004 mit Getriebeschaden gekauft. Es stellte sich heraus das Diverse Sensoren an dem Getriebesteuergerät defekt waren ebenso die beiden Drehzahlsensoren an der Hinterachse. Diese habe ich alle erneuert. Danach lief das Auto zwar wieder aber es ging regelmäßig in den Getriebenotlauf. Vor allem beim starken beschleunigen und in der Warmlaufphase. Am Anfang weniger später immer mehr und öfter. Fehler wurden aber keine im Steuergerät hinterlegt ...
Ausbau Kombifilter unter Handschuhfach Anleitung gesucht - Im Forum nichts gefunden. Hat jemand einen Link oder Info dazu? Im Forum gibt es 100 Beiträge leider alles nur BlaBla. Für S211 Bj. 2004
Hallo zusammen. Mein S211 verweigert mir das schalten. Fehlerauslesen hat ergeben das dass Wählhebelmodul schuld ist.
Hat hier jemand eine Anleitung für ne E Klasse ab BJ 2007? Am liebsten mit Bildern, natürlich wäre auch nur Text hilfreicher als garnichts. ?
Ich hab nur ne Anleitung für die Vormopf gefunden. ?
Hallo zusammen,
ich bitte euch um eure Tipps: ich habe mein Auto auf LPG-Gas umrüsten lassen und seit dem habe ich nur Schwierigkeiten bekommen. Zuerst hat check geleuchtet. Laut Werkstatt sollte ich neue Zündkerzen einsetzen (NKG irjdium Zündkerzen wurde empfohlen).
Ich war am Samstag unterwegs und ist Gas aus gegangen. dann ist es auf benzin umgeschaltet bzw. gefahren.
. An der Tankstelle habe ich Gas getankt und obwohl Motortemperatur auf 80° lag , hat es auf Gas nicht umgeschaltet. Abends beim Heimfahrt habe ich es bemerkt, dass vom Auspuff weiße Qualm kam und Motor lief auch unruhig.
Dann ging es hin und her... Laut OBD kam folgendes raus : Fehlercode P201D; P201E ; P201F, P2020; P20...
Hallo zusammen. Mein S211 verweigert mir das schalten. Fehlerauslesen hat ergeben das dass Wählhebelmodul schuld ist.
Hat hier jemand eine Anleitung für ne E Klasse ab BJ 2007? Am liebsten mit Bildern, natürlich wäre auch nur Text hilfreicher als garnichts. ?
Ich hab nur ne Anleitung für die Vormopf gefunden. ?